Gesponserter Beitrag – Alle Jahre wieder wartet der Fitness-Markt mit teils sonderbaren, teils bahnbrechenden Fitness Trends auf. Manche davon halten sich schon seit Jahren und bringen immer wieder neue Produkte hervor. Andere sind echte Innovationen, deren Entwicklung wir über die Jahre verfolgen können.
Auch 2018 kannst du dich wieder auf einige Neuheiten zum Thema Fitness freuen, die zum Teil auf der kürzlich statt gefundenen FIBO präsentiert wurden.
Inhaltsverzeichnis
Das Elektro-Muskel-Stimulations-Training, kurz EMS-Training, ist schon länger absolut angesagt. Dass es auch dieses Jahr wieder zu den Trend-Themen gehört, zeigen verschiedene Artikel zu Fitnesstrends 2018 (zum Beispiel auf fitbook.de oder im idealo-Magazin).
Bei diesem Training trägt der Sportler – in der Regel an seiner Kleidung – mehrere Elektroden. Während er nun aktive Übungen macht, senden diese Elektroden Impulse an die beanspruchten Muskeln, die dadurch vermehrt angespannt werden. Dies hat ein effektiveres Muskelwachstum als beim “normalen” Training zur Folge.
Im Gegensatz zum EMS-Training ist HIIT noch nicht ganz so lange bekannt. Die Abkürzung steht für “Hochintensives Intervalltraining”. Während deines Cardio-Trainings gehst du hierbei für ca. 15 – 60 Sekunden an deine absolute Belastungsgrenze.
Dann folgt eine kurze Erholungsphase. Befindet sich dein Puls wieder im normalen Bereich, wiederholst du das Intervall mit hoher Belastung erneut. Insgesamt sollten die Intervalle an der Belastungsgrenze circa ein Drittel deiner Trainingszeit ausmachen.
Das Ziel von HIIT ist es, den sogenannten Nachbrenneffekt optimal zu nutzen und so die Fettverbrennung anzukurbeln. Dieser Nachbrenneffekt entsteht, wenn der Puls während der Belastungsphase in den anaeroben Bereich gelangt.
Functional Fitness und CrossFit sind schon seit Jahren fester Bestandteil in den Kursplänen vieler Fitness-Studios. Hierbei werden nicht einzelne Muskelgruppen gezielt, sondern der ganze Körper auf einmal trainiert.
Ganz neu in diesem Bereich ist in diesem Jahr das Plankpad, das als Unterstützung beim Planking dienen soll. Optisch ähnelt es sehr einem Balance Board und lässt sich auch als solches einsetzen.
Der Clou: Auf dem Pad zwischen deinen Oberarmen kannst du dein Smartphone ablegen. Nach dem Runterladen einer entsprechenden App hast du die Möglichkeit, verschiedene Games zu spielen, die durch die Bewegung deiner Unterarme auf dem Plankpad gesteuert werden.
Der eine oder andere hat bestimmt schon einmal die Werbung für Online-Gyms im Fernsehen gesehen. Dieser Trend hält auch 2018 weiter an. Die Online-Gyms bieten den großen Vorteil, dass sie rund um die Uhr geöffnet sind.
So kannst du flexibel trainieren, wenn du gerade Zeit und Lust dazu hast. In der Regel ist ein Monats-Abo ab 9,99 EUR zu haben. Zum Teil werden Ernährungs- und Trainingspläne oder sogar Live-Schaltungen zu Kursen in Fitnessstudios angeboten.
© Tim Hartmann
Dass eine proteinreiche Ernährung dich gesund und fit hält, ist wohl kein großes Geheimnis. Und auch, dass Insekten besonders reich an Proteinen sind, hast du vielleicht schon einmal gehört.
Also warum nicht das Sinnvolle mit dem Nützlichen verbinden, dachten sich wohl die Macher von SWARM Protein. Sie konzipierten Fitnessriegel, der zum größten Teil aus Insekten, in diesem Fall Grillen, besteht. Neben einer großen Portion Protein wird dein Körper zusätzlich noch mit wertvollem Vitamin B12, Eisen und Zink versorgt.
Als nicht ganz so exotisch, dafür trotzdem praktisch für dein Fitnesstraining darf sich das sogenannte JoyBräu bezeichnen. Dabei handelt es sich um ein neues alkoholfreies Bier, das hochwertiges Protein liefert.
Die enthaltenen Aminosäuren Leucin, Carnitin, Beta-Alanin, Isoleucin und Valin machen dich zusätzlich leistungsfähig und sorgen für einen optimalen Fettstoffwechsel.
Proteinpulver und Hersteller anderer Supplements gibt es viele. Aber die wenigsten kümmern sich um eine nachweisliche saubere und qualitativ hochwertige Herstellung. Foodspring setzt bei seinen functional Foods auf Natürlichkeit.
Das Berliner Startup, spricht nicht den klassischen Pumper an. Statt 2,5kg Kanistern, gibt es hier kleinere Dosen im minimalistischen Design, die sich fast schon dekorativ in jedes Küchenbild einfügen lassen. Das Konzept geht auf, und so kommen in regelmäßigen Abständen immer wieder neue foodspring Produkte in den Shop.
Obwohl viele Trends gleich geblieben sind, zeigen die Hersteller dieses Jahr viel Innovationsgeist. Sei es der Einbezug von spielerischen Elementen oder die Verknüpfung von Genuss und optimaler Nährstoffzufuhr – mit neuen, interessanten Produkten sollen wir bei der Optimierung unseres Trainings unterstützt werden.
Dabei ist besonders die Entwicklung auf dem Ernährungsmarkt interessant: Mit außergewöhnlichen Inhaltsstoffen, wie zum Beispiel Insekten oder ausgezeichneten qualitativ hochwertigen functional Foods könnte sich hier zukünftig einiges ändern.
Was meinst du zu den Fitness-Trends 2018? Schreib mir deine Meinung gerne in die Kommentare!
Oder willst du noch mehr über die Themen funktionelles Training, gesunde Ernährung oder Motivation erfahren? Dann schau mal in den folgenden Beiträgen vorbei.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
1 Comment
Hallo Zimo,
sehr interessanter Artikel. Ich habe vorher noch nie von dem Proteinbier gehört. Allerdings würde ich wohl den Biergeschmack nicht favorisieren xD Gibt es diesbezüglich ähnliche Getränke, die den selben Effekt haben?